Ziel des Vorhabens ist die Bewilligung eines geförderten, weiterführenden F&E-Projekts in Kooperation mit sächsischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Dies umfasst umfangreiche Recherchen, die Eruierung von Wissenschafts- und Industriepartnern, die strukturierte Auswertung der vorhandenen Wissensbasis, die inhaltliche Ausarbeitung des Antrages, sowie die Beantragung des F&E-Vorhabens.
Wir informieren Dich über Aktionen und neue Produkte, geben Dir Bescheid, wenn vergriffene Produkte wieder vorrätig sind und halten Dich über das allgemeine Geschehen bei tex—lock auf dem Laufenden. Trag Dich ein und bleib am Ball! :)
*Mit der Anmeldung für den Newsletter akzeptierst du unsere AGBs und Datenschutzerklärung.
Inhalt
×
Mit ART*2 Sicherheitszertifikat besiegelt: tex—lock eyelet
Ihr habt danach gesucht, gefragt, es gefordert – nun ist es endlich da. Unsere tex—lock eyelet Serie (Edit 2022: und auch das tex—lock orbit) hat die Prüfung für das unabhängige Sicherheitszertifikat „ART“ gemeistert. Zukünftig dürfen sich alle eyelet Produkte der eyelet X/U Serie mit dem ART*2-Gütesiegel schmücken. Wir sind stolz, dass unser tex—lock eyelet dieses unabhängige Gütesiegel trägt.
Inhalt
Die Niederländer müssen es wissen
Die niederländische ART-Stiftung konzentriert sich auf mechanische Diebstahlschutzmaßnahmen für alle Arten von „Zweirädern“. Die Niederländer müssen es schließlich wissen, sie haben die meisten Fahrräder pro Einwohner und Quadratkilometer weltweit, 18 Millionen Räder insgesamt. Auch dort ist “Fiets jatten” – das Fahrradklauen – immer noch Volkssport – zum Verdruss vieler Fahrradbesitzer*innen. Die ART-Stiftung hat es sich zum Ziel gesetzt, das Gesamtniveau des Diebstahlschutzes anzuheben. Ihr Standard hat sich weit über die Landesgrenzen hinaus etabliert. Fahrradschlösser mit dem ART-Gütesiegel werden erst nach umfassenden mechanischen Sicherheitstests beim SKG-IKOB durch die ART-Stiftung zugelassen.
Mit ART*2 auf der sicheren Seite
Die Stiftung empfiehlt, dein Fahrrad mit einem Schloss der Kategorie ART*2 anzuschließen. Es wird ein Sternesystem verwendet: Umso mehr Sterne ein Schloss hat, desto sicherer, aber auch massiver ist es. Die Stufen ART*3 und ART*4 werden vorrangig für Roller und Motorräder verwendet und wiegen zwischen 3kg und 4kg. Fahrradschlösser der Kategorie ART*2 wiegen im Schnitt 2kg oder mehr. Ein tex—lock eyelet in der Größe M wiegt mit Bügelschloss nur ca. 1,5 kg. Somit haben wir uns als echtes Leichtgewicht in dieses Ranking gekämpft! Auf der ART-Website kannst du herausfinden, welche Fahrradschlösser ein ART-Website besitzen.
Versicherungen lieben ART
Alle Fahrradbesitzer*innen möchten ihr geliebtes Gefährt bestmöglich vor Langfingern schützen. Wir von Texlock empfehlen dir, beim Fahrradkauf unbedingt in ein unabhängig zertifiziertes Fahrradschloss zu investieren sowie zusätzlich eine Fahrradversicherung abzuschließen. In den Niederlanden und Deutschland verlangen viele Versicherer, dass die Kunden ein Schloss mit ART-Gütesiegel verwenden. Das ART*2-Siegel für das tex—lock eyelet gilt immer in Kombination mit den tex—lock U-locks. Weitere Tipps, wie du dein Fahrrad richtig anschließt, findest du auf unserer Praxis-Seite.