Ziel des Vorhabens ist die Bewilligung eines geförderten, weiterführenden F&E-Projekts in Kooperation mit sächsischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Dies umfasst umfangreiche Recherchen, die Eruierung von Wissenschafts- und Industriepartnern, die strukturierte Auswertung der vorhandenen Wissensbasis, die inhaltliche Ausarbeitung des Antrages, sowie die Beantragung des F&E-Vorhabens.
Wir informieren Dich über Aktionen und neue Produkte, geben Dir Bescheid, wenn vergriffene Produkte wieder vorrätig sind und halten Dich über das allgemeine Geschehen bei tex—lock auf dem Laufenden. Trag Dich ein und bleib am Ball! :)
Den Gutschein erhältst du in einer separaten Mail, sobald du dich erfolgreich für den Newsletter angemeldet und deine Anmeldung bestätigt hast.
*Mit der Anmeldung für den Newsletter akzeptierst du unsere AGB und Datenschutzerklärung.
Inhalt
×
ART-Zertifizierung: Das tex–lock eyelet und orbit sind zertifizierte Fahrradschlösser
Unsere beiden Textilschloss-Modelle tex–lock eyelet und tex–lock orbit sind offiziell zertifizierte Fahrradschlösser.
Denn weil du die Fahrradschloss-Sicherheit nicht auf den ersten Blick erkennen kannst, haben wir die Sicherheitsstufe beider Schlösser von der unabhängigen ART-Stiftung prüfen lassen.
Und können dank erfolgreich bestandener Prüfung die zertifizierte Sicherheitsstufe mit dem orangenen ART*2-Webetikett am Seilende bezeugen.
Inhalt
Die niederländische ART-Stiftung – eine unabhängige Institution für geprüfte Fahrradschloss-Sicherheit
Die unabhängige ART-Stiftung aus den Niederlanden setzt sich für den Schutz gegen Fahrraddiebstahl ein und hat sich weit über die Landesgrenzen hinaus als anerkannte Prüfinstitution in der Fahrradbranche fest etabliert.
Die Niederländer müssen schließlich wissen, worauf es bei einem guten Fahrradschloss ankommt. Denn mit 18 Millionen Rädern haben Sie die meisten Fahrräder pro Einwohner und Quadratkilometer weltweit. Weil geklaute Fahrräder für NiederländerInnen allerdings zur Tagesordnung gehören, hat sich die ART Stiftung zum Ziel gesetzt, mehr und bessere Präventionsmaßnahmen gegen Fahrraddiebstahl zu entwickeln.
Warum ein Fahrradschloss-Sicherheitszertifikat von einer unabhängigen Prüfinstitution so wichtig ist
Eigenständige Prüfinstitutionen, wie die ART-Stiftung, beurteilen die Sicherheit von Fahrradschlössern unabhängig von den Sicherheitsangaben der Hersteller.
Denn die Hersteller haben oftmals ihre ganz eigene Vorstellung von bzw. Anforderung an Sicherheit. Was dazu geführt hat, dass es für die bis zu 15 Fahrradschloss-Sicherheitsstufen keine einheitliche Definition gibt.
Und die größtenteils selbst festgelegten Sicherheitslevel geben somit nur bedingt Auskunft über die mehr oder weniger hohe Aufbruchsicherheit.
Zwar nehmen die meisten Hersteller die Fahrradschloss Sicherheit sehr ernst. Trotzdem kommt es vor, dass für minderwertige Schlösser bekannter Marken mit einer zu hohen Sicherheitsstufe geworben wird. In den Niederlanden ist ein ART-zertifiziertes Schloss deshalb sogar ein Pflichtbestandteil für Zweirad-Versicherungen.
tex–lock eyelet und tex–lock orbit sind ART*2-zertifizierte Fahrradschlösser
Unser tex–lock orbit und das tex–lock eyelet zusammen mit dem X-lock oder U-lock, haben die umfassenden Tests zum Schutz vor Diebstahl beim SKG-IKOB bestanden.
Das ART*2-Gütesiegel auf dem Webetikett am Seilende besiegelt somit die geprüfte tex–lock Sicherheitsklasse der beiden Arten von Fahrradschlössern.
Der Zusatz *2 hinter ART hat dabei eine besondere Bedeutung.
Was genau bedeutet ART zertifiziert?
Die ART-Zertifizierung gibt an, wie sicher ein Schloss für Zweiräder gegen Diebstahl ist. Um die Sicherheit einzuschätzen, reicht die ART-Stiftung alle Schlösser beim SKG-IKOB für umfangreiche Sicherheitstests ein. Hat ein Schloss die mechanischen Tests bestanden, erhält es das ART-Gütesiegel. Dieses besteht aus einer vierstelligen Prüfnummer und einem Sternesystem von 1 bis 5 Sternen. Je höher die Anzahl dieser Sterne ist, desto höher ist auch der Diebstahlschutz des Schlosses.
Und was bedeutet ART 2 zertifiziert?
Ist ein Schloss ART 2 zertifiziert, bietet es geprüft sicheren Diebstahlschutz für Fahrräder. Um das Siegel zu erhalten, hat das Schloss diversen Gewaltangriffen, zum Beispiel mit einem 60 cm großen Bolzenschneider, der für eine zusätzliche Hebelwirkung NICHT auf dem Boden abgestellt werden durfte, standgehalten.
Die Stiftung empfiehlt für den optimalen Schutz eines hochwertigen Fahrrads, dieses mit einem Schloss der Kategorie ART*2 an festen Gegenständen anzuschließen.
Die meisten von der ART-Stiftung anerkannten Fahrradschlösser dieser Kategorie wiegen im Schnitt 2kg oder mehr. Unser tex—lock eyelet in der Größe M wiegt mit Bügelschloss durchschnittlich 1,5 kg. Und unser tex–lock orbit stellt mit nur 1,2 kg jedes andere schwere Schloss in der Kategorie in den Schatten.
Fahrradversicherungen lieben ART-zertifizierte Fahrradschlösser
Wenn du dein geliebtes Mountain Bike, E-Bike oder Urban Bike nicht nur durch ein sicheres Fahrradschloss diebstahlsicher machen, sondern auch den Fahrrad-Wert zusätzlich versichern willst, solltest du dich für ein Fahrradschloss mit ART-Zertifikat entscheiden.
Denn Versicherungen kennen die Grauzonen der selbst definierten Sicherheitslevel von Herstellern. Deshalb legen sie besonders großen Wert auf die Sicherheitstest unabhängiger Institutionen.
In den Niederlanden und auch in Deutschland verlangen die meisten Fahrradversicherungen, dass du ein hochwertiges, von der ART-Stiftung anerkannten Fahrradschloss verwendest.
Benutzt du stattdessen nur billige Fahrradschlösser ohne ART-Zertifikat, weil du zum Beispiel ein altes Fahrrad hast, nimmt dich kaum eine Fahrradversicherung auf.
Auf der ART-Website findest du eine große Auswahl an Fahrradschlössern verschiedener Anbieter. Dort kannst du herausfinden, ob aktuelle Schlösser der bekanntesten Marken ein ART-Zertifikat besitzen oder nicht.
Dabei kann es auch vorkommen, dass das ART-Gütesiegel eines einst anerkannten Fahrradschlosses wieder aberkannt wurde. Ist das der Fall, wird die Aberkennung mit dem entsprechenden Datum gekennzeichnet.
Diese Information ist wichtig, weil das von dir verwendete Schloss zum Zeitpunkt des Versicherungsabschlusses ein gültiges Gütesiegel haben muss.
Mit unseren beiden zertifizierten Fahrradschlössern hast du somit nicht nur besonders guten Schutz gegen Schneidwerkzeuge sowie Schutz vor Aufsägen und Kratzern am Rahmen. Sondern bist auf der sicheren Seite für den Abschluss einer geeigneten Fahrradversicherung.
Wichtig: Das ART*2-Gütesiegel für das tex—lock eyelet gilt in Kombination mit unseren Bügelschlössern, dem X-lock oder dem U-lock.
Erst die Kombination aus einem zertifizierten Fahrradschloss und der richtigen Handhabung machen dein Fahrrad diebstahlsicher
Die Verwendung eines zertifiziert-sicheren Fahrradschlosses allein bietet keine adäquate Sicherheit, um dein geliebtes Fahrrad diebstahlsicher zu machen.
Denn jede Art von Fahrradschloss, von Textilschlössern über Ketten- und Rahmenschlösser bis hin zu Bügel- und Faltschlössern aus gehärtetem Stahl können potenzielle Diebe knacken.
Es kommt nur darauf an, wie viel Zeit der Dieb zum Knacken braucht bzw. dem Dieb zur Verfügung steht und welches Werkzeug er dabeihat.
Du musst das Schloss also auch richtig verwenden bzw. dein Fahrrad damit richtig anschließen.
Wie du dein Fahrrad mit dem tex–lock eyelet und dem U-lock mittels Loop-Through-Prinzip richtig anschließt und somit dauerhaften Fahrspaß genießt, siehst du in unserem How-To-Video:
Weitere Tipps, warum du zum Beispiel dein Bike einzeln abstellen solltest, wie du die hohe Aufbruchsicherheit im Stadtbereich sicherstellen und potenzielle Diebe abschrecken kannst, erfährst du in unserem nächsten Beitrag zur Fahrrad-Sicherheit.
Fazit zu unseren ART*2-zertifizierten Fahrradschlössern
ART-zertifizierte Fahrradschlösser, wie das tex–lock eyelet und tex–lock orbit, haben umfangreiche, herstellerunabhängige Sicherheitstest bestanden und gehören zu den von Versicherungen anerkannten Fahrradschlössern.
Mit jedem der beiden tex–lock Modellen hast du ein sicheres Fahrradschloss, das dir mit geprüftem Schutz vor Aufsägen und Schutz gegen Schneidwerkzeuge eine hervorragende Sicherheit gegen potenzielle Diebe bietet.
Unser tex–lock mate besteht aus den gleichen hochwertigen Materialien, wie das tex–lock eyelet und orbit. Das Textilseil mit Universal-Bolzen und gummierter Metallöse funktioniert jedoch nur in Kombination mit einem (bestenfalls ART-zertifizierten) Rahmenschloss. Deshalb ist das tex–lock mate kein eigenständiges Schloss. Stattdessen bietet es als flexible Verlängerung in Kombination mit einem Rahmenschloss zusätzlichen Schutz vor Fahrraddiebstahl. Denn Wegtragen ist mit dem tex–lock mate nicht mehr so einfach möglich.