Ziel des Vorhabens ist die Bewilligung eines geförderten, weiterführenden F&E-Projekts in Kooperation mit sächsischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Dies umfasst umfangreiche Recherchen, die Eruierung von Wissenschafts- und Industriepartnern, die strukturierte Auswertung der vorhandenen Wissensbasis, die inhaltliche Ausarbeitung des Antrages, sowie die Beantragung des F&E-Vorhabens.
Wir informieren Dich über Aktionen und neue Produkte, geben Dir Bescheid, wenn vergriffene Produkte wieder vorrätig sind und halten Dich über das allgemeine Geschehen bei tex—lock auf dem Laufenden. Trag Dich ein und bleib am Ball! :)
*Mit der Anmeldung für den Newsletter akzeptierst du unsere AGB und Datenschutzerklärung.
Inhalt
×
Deine Checkliste für die Fahrrad-Saison
Es ist wieder soweit! – Die Tage werden länger, die Sonne hat endlich wieder mehr Wumms, aus dem Keller hört man ein leises Scharren. Ich glaube, dein Fahrrad will endlich wieder etwas Zuneigung! Leicht rostig, eingestaubt und ohne Puste – und das Fahrrad sieht auch nicht mehr ganz so frisch aus.
Damit du und dein Drahtesel bestens auf die Leg-Day-Saison vorbereitet seid, haben wir euch hier eine kleine Checkliste vorbereitet:
Inhalt
Tagespunkt 1: Putzen (yay!)
Bevor du dich um die Funktionalität deines Bikes kümmerst, solltest du es erstmal von Schmutz und Staub befreien. Sauber ist es einfacher, Problemstellen zu erkennen, mal ganz abgesehen davon, dass es auch gleich viel schöner aussieht – das Auge radelt ja schließlich mit.
Am besten nutzt du erstmal nur Wasser mit etwas Seife. Alles Grobe schafft ein Schwamm – für die schwer erreichbaren Ecken empfiehlt sich eine Zahnbürste. Solltest du feststellen, dass so mancher Schmutz einfach nicht abgehen will, hilft ein Fahrradreiniger.
WICHTIG: Hochdruckreiniger eigenen sich leider nicht für die Reinigung, da sie Wasser in die Kugellager drücken und Öle und Fette wegpusten können – Rostgefahr!
Tagespunkt 2: Passt, wackelt (nicht zu doll), hat Luft!
Rad-, Lenk- und Tretlager sind drei wichtige Teile, die konstanter Abnutzung ausgesetzt sind und sollten daher vor der ersten Ausfahrt überprüft werden. Gleiches gilt für Bowdenzüge und Schnellspanner. Aber eins nach dem anderen:
Den Zustand deiner Radlager überprüfst du am besten, wenn du deinen Drahtesel mal auf den Rücken legst und ein bisschen an den Laufrädern wackelst. Viel Spiel sollte das Radlager nicht haben.
Ob die Zügel noch richtig anliegen, prüfst du, indem du den Lenker um 90 Grad einschlägst, die Vorderbremse ziehst und dein Rad vor und zurück schiebst. Hier kann es ruhig etwas mehr Spiel geben als bei deinen Radlagern. Zu viel Spiel bedeutet aber auch hier einen Trip zum Fahrraddoktor deines Vertrauens.
Nun zum Tretlager: Dieser Test ist ebenfalls recht simpel. Aufsitzen, Bremse ziehen, und mal kurz Gewicht auf die Pedale geben. Nix passiert? – top. Lautes Knacken? – auf zum Fachmann, dein Tretlager ist hinüber.
Tagespunkt 3: Schraubverbindungen und Schnellspanner prüfen
Damit dir die vielen Teile deines Fahrrads nicht um die Ohren fliegen oder heimlich verloren gehen, solltest du vor dem ersten Ausritt alle Schraubverbindungen und Schnellspanner prüfen und gegebenenfalls etwas nachziehen. Natürlich gilt hier der altbewährte Spruch: Nach fest, kommt ab – also bitte liebevoll festziehen. Wie eine gute Umarmung: Fest aber möglichst ohne Rippenbruch.
Tagespunkt 4: Speichen, Felgen und Reifen
Jetzt kommt der Moment, auf den du schon immer gewartet hast: Speichen zählen! Scherz. Ein kurzer Blick, ob irgendwo eine Speiche fehlt, genügt. Wenn du die Speichenspannung testen möchtest, kannst du dein Bike wieder auf den Kopf stellen, am Rad drehen und einen harten Gegenstand sanft an die Speichen halten (beide Seiten). Wenn dir ein unregelmäßiger Ton auffällt, solltest du dein Rad zum „Stimmen“ bringen. Während du dabei bist am Rad zu drehen, kannst du auch direkt schauen, ob du eine Acht in der Felge hast.
Deinen Mantel solltest du auf ausreichende Profiltiefe überprüfen und dabei auch nach Rissen Ausschau halten. Hier gilt: Lieber früher austauschen, als irgendwo im nirgendwo liegen zu bleiben und schieben zu müssen. Wenn alles passt, kannst du dir die Luftpumpe schnappen. Etwa 2 Bar sollte dein Reifen haben. Das kann jedoch je nach Art des Reifens variieren. Hinweise findest du auf der Seite deines Mantels (den am Rad, nicht den im Schrank).
Tagespunkt 5: Bremsencheck
Wer schnell fahren will muss auch gut bremsen können. Schau nach, ob deine Bremsblöcke noch geeignet sind und dass da, wo Bremsblock und Felge (bzw. Bremsscheibe) sich berühren, kein Schmutz oder Fett zu finden ist. Falls sich die Bowdenzüge schwerfällig anfühlen, kannst du einen kleinen Spritzer Teflonspray in die Enden sprühen – dann flutscht es wieder.
Tagespunkt 6: Geölter Blitz
Damit du nicht unnötig Kalorien verbrennen musst, empfiehlt es sich, die Kette und deine Kettenblätter regelmäßig zu reinigen und immer gut zu ölen. Damit verhinderst du Rost und auch ungewolltes Schalten. Mit unserem praktischen Kettenpflegeset geht das blitzschnell.
Tagespunkt 7: Schaltungsverwaltung
Wenn dein Fahrrad in der Vorsaison keine Schaltprobleme verursacht hat, solltest du hier nicht viel zu tun haben. Schalte vorn und hinten jeweils einmal aufs größte und aufs kleinste Ritzel und schau dir dabei den Umwerfer an (diesmal meine ich leider nicht dich, sondern den kleinen Metallbogen, durch den deine Kette durchläuft). Läuft alles parallel und rund? Prima, jetzt ist dein Fahrrad so gut wie ready! Falls nicht, kannst du kleine Anpassungen am Bowdenzug und den Schaltelementen vornehmen. Erfahrung hilft hier, da das ein ziemliches feinfühliges Unterfangen ist.
Dieses Video zeigt dir nochmal detailliert, wie du deine Schaltung selbst einstellen kannst. Falls du nicht weiterkommst oder das Gefühl hast, da ist noch mehr drin, hilft dir deine LieblingsexpertIn sicher gern weiter.
Tagespunkt 8: Es werde Licht!
Kurz und knapp – prüf deine Beleuchtung, deinen Dynamo oder den Ladestand deiner Akkus.
Tagespunkt 9: Testfahrt
Wenn alles passt, solltest du zuerst eine kleine Testfahrt machen. Alles ok? Alles noch dran? Super! Dann kann die Fahrradsaison endlich beginnen! Wir von tex–lock wünschen dir allzeit gute Fahrt und eine Saison voller Abenteuer und unvergesslicher Momente!
Wenn du den nächsten Blogeintrag nicht verpassen möchtest und auch generell immer auf dem neusten Stand bleiben willst, abonniere doch unseren Newsletter.
Bis zum nächsten Mal! : )