Ziel des Vorhabens ist die Bewilligung eines geförderten, weiterführenden F&E-Projekts in Kooperation mit sächsischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Dies umfasst umfangreiche Recherchen, die Eruierung von Wissenschafts- und Industriepartnern, die strukturierte Auswertung der vorhandenen Wissensbasis, die inhaltliche Ausarbeitung des Antrages, sowie die Beantragung des F&E-Vorhabens.
Wir informieren Dich über Aktionen und neue Produkte, geben Dir Bescheid, wenn vergriffene Produkte wieder vorrätig sind und halten Dich über das allgemeine Geschehen bei tex—lock auf dem Laufenden. Trag Dich ein und bleib am Ball! :)
*Mit der Anmeldung für den Newsletter akzeptierst du unsere AGBs und Datenschutzerklärung.
Inhalt
×
Fahrrad-Videos, die uns vom Hocker reißen Teil 2
Auf einem Bein kann man ja bekanntlich nicht stehen und wie bei allen guten Geschichten darf (mindestens) ein Sequel nicht fehlen. Also hier fünf weitere Biker-Video-Highlights, die man gesehen haben muss:
Inhalt
1.) XC Pro vs E-Bike
Mensch gegen Maschine
EMBN-Presenter Chris Smith lädt hier zum ultimativen „Kampf“ ein: Muskelkraft gegen Motor – Mensch gegen Maschine. Der Ex-Profi im Freestyle-Mountainbike ist seit einigen Jahren Aushängeschild der E-Bike-Szene und will es nun ganz genau wissen: Kann er mit einem E-Mountainbike einen mehrfachen nationalen Mountainbike-Champion und Olympia-Teilnehmer im Cross-Country schlagen. Als „Gegner“ hat er sich keinen geringeren als Grant Ferguson ausgesucht. Aber seien wir mal ehrlich: Ein Ex-Freestyle-Mountainbiker der ersten Stunde im Sattel eines E-Bikes – was kann da schief gehen. Als „Schlachtfeld” diente die vier Meilen lange World-Cup-Cross-Country-Strecke im Dalby Forrest (Yorkshire). Vorweggenommen – die beiden schenkten sich nichts, wechselten sich in der Führung stetig ab. Dank eines Fahrfehlers von Chris sah es sogar lange nach einem Sieg für Grant aus. Doch gerade auf den flachen Abschnitten konnte der Routinier die Vorteile des motorisierten Hightech-Drahtesels klar ausspielen, so dass am Ende der Sieg nicht in Gefahr geriet.
Gut auch: Am Ende erfolgt eine detaillierte Analyse, wer auf welchen Abschnitten, schneller bzw. im Vorteil war.
Hier geht’s zum Video!
2.) Danny MacAskill: Danny Daycare
Miss Daisy und ihre Supernanny
Dass Danny MacAskill seine schottische Heimat liebt, wissen wir aus seinen anderen Filmen. Also was bietet sich als Nanny der kleinen Daisy besser an als ihr das Land bei einem tollkühnen Ausritt auf zwei Rädern in die Natur sehr nahe zu bringen. Aber Sicherheit geht natürlich vor und so wird die kleine Dame erst einmal sicher im Kinder-Fahrradanhänger angegurtet. Was dann folgt ist allerdings ein Cross-Country-Höllenritt, der es in sich hat – Salti und Flips mit eingeschlossen. Wie gewohnt lässt Danny kein Hindernis aus – während klein Daisy gelassen aus dem Anhänger kommentiert.
Aber hey: Besorgte Mütter und Väter – noch keinen Shitstorm lostreten. Guckt das Video bitte bis zum Ende.
Fazit: Charmant und witzig – so ein Kindermädchen würde sich wohl jeder wünschen.
Hier geht’s zum Video!
4.) How to Wheelie on a Fixie
…ja wo läuft er denn
Tut mir leid Jackson – aber der eigentliche Star deines Videos ist dein Hund! Der treue Weggenosse wird nämlich nicht müde seinem Herrchen bei der Vorführung, wie man ein Fixie einrädig fährt, hinterherzurennen. Und das, wo der Vierbeiner zu Beginn des Films doch eher kamerascheu zu sein schien. Aber Spaß beiseite: Das Video ist ein klassisches Tutorial. Wer ein Fixie fährt und lernen möchte es auch noch anderweitig als nur zum klassischen Fahren zu benutzen, der sollte mal bei Jackson reinklicken – hier erfährt man nützliche Tipps und Tricks.
Nichtsdestotrotz sag ich es nochmal: Ich liebe diesen Hund!!
Hier geht’s zum Video!
5.) Morning Routine – RAW
…und das alles ohne Kaffee
Kaffee? Frühstück? Geschenkt! Raus aus den Federn und rauf aufs Bike – so sieht die Morgenroutine von Fabio Wibmer aus. Aber nicht etwa um gemütlich zur Arbeit zu radeln – nein. Da geht es gleich mit einem Affentempo ins steile österreichische Gelände. Dem Zuschauer stockt an der ein oder anderen Stelle dann auch mal der Atem – wenn man hier nicht weiß, wo der nächste Baum steht oder liegt – Aua. Aber das Multitalent kennt sich in seiner Heimat natürlich genauestens aus. Ausklingen lässt er seinen Ausflug dann auch auf dem Asphalt, aber nicht ohne ein paar Treppensprünge, Flips oder rückwärts auf dem Vorderrad-Kunsstücke.
Ein Manko gibt es allerdings: Leider fehlt dieses Mal der witzige Alpen-Sidekick – Keine Polizisten, die ihm hinterherjagen – schade eigentlich!
Hier geht’s zum Video!