The aim of the project is to obtain approval for a funded, advanced R&D project in cooperation with Saxon companies and research institutions. This includes extensive research, the identification of scientific and industrial partners, the structured evaluation of the existing knowledge base, the preparation of the content of the application, and the application for the R&D project.
We will inform you about promotions and new products, let you know when out-of-stock products are back in stock and keep you uptodate about what's going on at tex-lock.Sign up and stay on the ball! :)
*By registering for the newsletter you accept our terms and conditions and privacy policy.
Our favourite cycling videos on Youtube
Thanks to Donald Trump, we finally know that the bicycle is older than any wall in the world. But why it took until the beginning of the 19th century for the prototype of the bicycle to emerge, he has not told us - yet. But surely he has his very own story about this too.
In any case, the inventor himself, Karl Freiherr von Drais, cited crop failures, a lack of fodder and horses as the motivation for the construction of the so-called "running machine" (later also called a draisine). In a time marked by famine, muscle power was needed as a substitute for carriages. The original form of the bicycle did not yet have a pedal drive; people pushed off with their feet and let themselves roll. After successful test rides, however, the inventor and others were already striving for new records to prove the potential of the "high-speed bicycle". Speed rides were followed by long-distance rides: twice from Mannheim to Paris.
Fun on the move, a thirst for adventure, testing limits, daring - that's what the protagonists of that time have in common with those of today on YouTube. However, they could hardly have dreamed of all the things that are now possible with two-wheelers born out of necessity.
See our absolute biker video highlights:
1.) Kriss Kyle’s Kaleidoscope Full BMX Film
Oh, mein Gott – wow. Eigentlich fängt ja alles ganz harmlos an. Kriss Kyle zieht noch mal die Muttern und Schrauben an seinem BMX-Rad fest, spricht von seiner engen Verbindung mit dem Bike, bevor er in die karge Parkour-Halle geht. Ja und dann steht der Mund erst einmal offen. Im Sog des Kaleidoskops gelangt der Zuschauer gemeinsam mit dem schottischen Ausnahmetalent geradezu in eine andere, farbenfrohe, warme Dimension, in einen fast schon psychedelischen Parkour. Kriss Kyle, so hat es den Anschein, fährt seine Tricks geradewegs in einem Salvador-Dalí-Bild. Alles ist in Bewegung, die Elemente fliegen durch den Raum – was ist echt, was optische Täuschung – man weiß es nicht. Nur einer lässt sich nicht beirren: der schottische Biker meistert die innovativen Sequenzen um am Ende wieder – ja was eigentlich? Das bleibt offen. Das Kasleidoskop zoomt langsam wieder raus und man sieht in einem Prisma Ausschnitte des Making-ofs. Erwähnen sollte man noch die coole Musik im Rhythmus der Flips (oder umgekehrt?). Gedreht hat das Kunstwerk übrigens Ben Scott, ein Zögling von Regisseur Ridley Scott.
Schau es Dir gleich an!
2.) A Fixie Documentary
Von der Illusion zur Dokumentation. Das Video über Daniel Mejia ist recht schlicht und einfach gehalten, begeistert aber durch seine Natürlichkeit – pure and simple. Während er seinen Bagel in den Sirup (o.ä.) tunkt, schildert der All-American-Guy wie er seine Liebe zum Fahrrad und insbesondere zum Fixie (steht für fixed gear) entdeckte. Letzteres ist sein Fun-Bike, das er überall mit hinnehmen und alles mit machen kann. Keine Bremsen, kein Freilauf, keine Gangschaltung – Fixiefahren ist Radfahren in seiner pursten Form. Und während wir ihn auf dem Weg zur Strandpromenade begleiten, berichtet er davon, dass er sich frei und mit dem Rad verbunden fühlt. Pure and simple.
Hier geht´s zum Video.
3.) Danny MacAskill: The Ridge
Hallelujah!! Einfach grandios! Hier möchte man sofort die Koffer packen und losdüsen. Dabei lassen die ersten Bilder nicht einmal vermuten, dass es ums Radfahren geht. Ruder schneiden durchs Wasser, ein Fuß in einem Sportschuh und dann plötzlich Schnitt auf den Protagonisten und sein Mountainbike. Begleitet von gälischen Gesängen stellen sich einem die Nackenhaare auf ob der beeindruckenden Landschaftskulisse der Cuillin Mountains in Schottland. Und dann diese atemberaubenden Stunts. MTB-Star Danny MacAskill fährt über steile, zerklüftete Felswände, über Stock und Stein, entlang dem schmalen Grad ins Nichts. Da stockt einem beim Zuschauen der Atem. Unfassbar – die Verschmelzung von Mensch und Natur at it’s best. Hierfür muss man bereits per Pedes eine Menge Mut aufbringen. Ein großes Kompliment übrigens auch ans Kamerateam. Aber mal ehrlich: Was für ein schönes Fleckchen Erde.
Übereuge Dich selbst!
4.) Fabio Wibmer – Fabiolous Escape 2
Bei dieser Mountainbike-Jagd in den österreichischen Alpen fühlt man sich ein wenig an Peter Sellers „Pink Panther“ oder die herrlichen Pipi Langstrumpf-Filme erinnert. Auch hier bringen zwei trottelige Polizisten eine Menge Slapstick in die Szenerie. Sie jagen „Pisten-Rowdy“ Fabio Wibmer mehr oder weniger gekonnt auf Skiern hinterher, während er mit seinem Fahrrad (sic!) über die Apres-Ski-Hütten von Saalbach springt. In solchen Momenten und bei der Anfangsszene im Helikopter denkt man dann schon eher an „James Bond – Der Spion, der mich liebte“. Aber Spaß beiseite: Bei Fabiolous Escape 2 beeindrucken atemberaubende Stunts vor wunderschöner Naturkulisse der Bergwelt.
Zum Clip!
5.) In the Fix: Berlin vs. Moscow Part 1
In diesem Video kommen einige Pioniere der Fixie-Szene in Berlin und Moskau zu Wort. Sie berichten darüber, was es heißt mit einem Fixie in ihrer Metropole unterwegs zu sein. Fahrräder ohne Bremsen – ein No-Go in der so auf Sicherheit ausgelegten deutschen Hauptstadt – wird man erwischt, gibt es sofort ein Bußgeld. Aber das Verbotene ist natürlich immer reizvoller als das Erlaubte. Moskau dagegen ist prädestiniert für die Szene. Dort achtet sowieso keiner auf die Straßenverkehrsregeln und jeder fährt wie er will. Die langen, breiten, geraden Straßen in der russischen Metropole laden zum halsbrecherischen Fahren zwischen den Autos ein.
Sieh es Dir an!
6.) Bikepacking Trans Germany
Auf eine Tour von gut 1.600 Kilometer von Basel in der Schweiz zum Kap Arkona auf Rügen entführen Lukas Winkelmann und Sven Garbe die Zuschauer in ihrem Video Bikepacking Trans Germany. Wer bisher nicht viel von Deutschlands schönsten aber auch entlegendsten Ecken gesehen hat, der sollte hier unbedingt reinschauen. Wenn die herbstlichen Nebelschwaden im Schwarzwald aufsteigen, dann hat das etwas schön-schauriges an sich. Und kann es etwas Romantischeres geben als ein Lagerfeuer in einer alten Burgruine? Ganz zu Schweigen vom sagenumwobenen Fichtelgebirge oder der unfassbar tollen Sächsischen Schweiz. Manchmal hat man in diesem Film das Gefühl als seien die beiden die einzigen verbliebenen Menschen auf der Welt – eigentlich genau das richtige, um vom stressigen Alltag Abstand zu nehmen. Einfach ist die Strecke nicht (20.000 Höhenmeter), aber machbar. Und schließlich kann sich jeder sein eigenes Tempo vorgeben.
Komm mit auf die Reise!
7.) BMX Street: Germany Roadtrip powered by Nikon / Edit 2018
Hier treffen wir einen alten Bekannten wieder – Kriss Kyle ist doch wieder aus dem Kaleidoskop herausgekommen und erobert mit seinen Tricks die Straßen Deutschlands. Doch nicht nur er, sondern auch andere kreative Köpfe der BMX-Szene wie Nico van Loon, Jaime Gonzales, Thijs Vervaeck und Felix Prangenberg zeigen an Hindernissen wie Treppen, Vorsprüngen, Glasfassaden, Geländern oder Mauern ihr außergewöhnliches Können. Hier kann man sich wunderbar inspirieren lassen, den ein oder anderen Trick selbst im Park oder im Parkour auszutesten.
Klicke und staune!
8.) Martyn Ashton – Road Bike Party
Der ehemalige Trial-Weltmeister Martyn Ashton hat schon immer die Grenzen des Möglichen ausgetestet. So auch in seiner weltbekannten Road-Bike-Party-Serie. Für seine waghalsigen Stunts benutzte er in diesem ersten Teil ein Pinarello-Carbon-Rennrad. Das ansonsten unter anderem von Tour de France-Sieger Mark Cavendish gefahrene Bike gilt eigentlich nicht als robust genug, um Trial-Ansprüchen zu genügen. Doch Ashton beweist in seinem Video das Gegenteil. Halsbrecherische Sprünge und Salti, Fahrten über schmale Brückengeländer oder hohe Felsvorsprünge wechseln sich mit Touren durch unwegsames Gelände in unterschiedlichen Landesteilen Englands ab. Nicht ein einziges Mal setzt der Profi seinen Fuß auf den Boden. Chapeau!
Schau doch mal rein!