Sicheres Textilseil für Schlösser mit Schnittschutz Sägeschutz Feuerschutz Lackschutz
Hochwertige Materialien
Unschlagbare Eigenschaften des tex–lock Textilseils
Hightech-Fasern, die selbst als Segelleine und Tauseil verwendet werden
Gehärteter Spezialstahl, an dem sich Sägen die Zähne ausbeißen
4 Vorteile, die für das starke Seil von tex–lock sprechen
Einzigartige Flexibilität
Hohe Festigkeit
Witterungsbeständig
Vielseitig einsetzbar
Unser starkes Seil gibt es in verschiedenen Modellen, Designs und Längen. Tex–lock Schlösser sind somit vielseitig einsetzbar, zum Beispiel um mehrere Fahrradteile gleichzeitig an verschiedenen Gegenständen anzuschließen, und können sich wahlweise in die Umgebung integrieren oder stark davon abheben.
Für einen hohen Diebstahlschutz der Textilschlösser ist die sorgfältige Verarbeitung genauso wichtig, wie die hochwertigen Materialien selbst.
Buntes Textilseil
Lifestyle-Objekte mit auffälligem Design
neon earth (limitierte Special Edition 2023)
Schwarz
electric grey
Mit dem electric grey setzt du ein Zeichen für die E-Mobilität und sicherst dein Gefährt in einem eleganten, silbrig schimmernden Glanz.
morpho blue
erinnert an den schillernd blauen Morphofalter aus tropischen Regenwäldern. Es bildet die ideale Mitte zwischen dem unauffälligen Schwarz und leuchtenden Orange.
Orange
wenn nicht sogar abschreckend! Es sticht unter allen angeschlossenen Bikes zweifellos hervor. Diebe werden sich zweimal überlegen, ob sie versuchen, dein Bike zu stibitzen.
chateau red
Das chateau red verleiht deinem Fahrrad einen sommerlich genussvollen Glanz, indem es an eine gemütliche Fahrradtour in den Weinbergen mit einem Glas Rotwein zur Krönung des Tages erinnert.
Sorgfältige Verarbeitung
Vom Textilseil zum tex–lock
1. Individuelle Länge
2. Montage der Metallbauteile
3. Veredlung aller Komponenten
Die Verbindung zwischen dem Textilseil und den Metallteilen wird mit einem Schrumpfschlauch unter Hitzeeinwirkung veredelt. Ist das Gummi mit den Metallteilen verschmolzen, können keine Kratzer im Lack durch scharfe Kanten entstehen. Die Sicherheit dieser Materialverbindung bestätigt das offizielle Gütesiegel für ART*2-zertifizierte Fahrradschlösser.