Hightech-Fasern für Fahrradfreund*innen
Kreatives Unternehmer*innentum
Wir lieben es, Produkte neu und anders zu denken. Wir sind Alexandra Baum und Suse Brand, Textil- und Modedesignerinnen, und unser Team besteht aus 25 begeisterten Fahrradfreund*innen. Die textilbasierten, hochflexiblen und lackschonenden Fahrradschlösser der Marke tex—lock sind unsere Erfolgsstory. Dafür, dass wir Mut beweisen, uns engagieren und immer fragen, was wir noch besser machen können, wurden wir 2020 sogar ausgezeichnet mit dem Titel ‚Kultur- und Kreativpiloten Deutschland‘.
Verantwortungsvoll und regional
Wir achten bei der Auswahl unserer Lieferanten auf kurze Transportwege sowie Energie- und Umweltstandards. Wir arbeiten in der Montage nur mit festangestellten Mitarbeiter*innen. Hochwertige Bauteile und sorgfältige Verarbeitung reduzieren den Materialausschuss fast auf null. Wir legen außerdem großen Wert auf effizienten Einsatz von möglichst ökologischen Verpackungsmaterialien. Du siehst, wir sind auf dem Weg zu noch mehr Nachhaltigkeit.
Hochwertig und langlebig
Wir legen besonderen Wert auf hochwertige Komponenten und sorgfältige Verarbeitung. Wir fertigen am Standort Leipzig gemäß den strengen deutschen und EU-Bestimmungen. Unser internes Qualitätsmanagement überwacht die gesamte Fertigung der Bauteile und die interne Logistik. Als Qualitätsstandard für unsere Fahrradschlösser sehen wir die DIN SPEC 60016 für textilbasierte Sicherungssysteme, an deren Entwicklung wir aktiv mitgearbeitet haben.
Wir machen die (Fahrrad-)Welt bunter und sicherer - mit tex—lock
Wir sind Alexandra Baum und Suse Brand, Entwicklerinnen von tex—lock, Fahrradfreundinnen und Textil-Designerinnen. Wir finden immer wieder innovative Ansätze, Produkte neu zu denken. So entstand 2014 die Idee für ein flexibles Fahrradschloss aus Hightech-Fasern. 2019 entwickelten wir mit raijn eine neuartige, multifunktionale Regenbekleidung für aktive Outdoorfreunde.
Seit 2018 fertigt unser Produktionsteam die tex—lock Fahrradschlösser mit viel Liebe zum Detail. Die Mitarbeiter*innen, durch deren Hände jedes der Schlösser geht, sind selbst begeisterte Radfahrer*innen. So verschieden wie das Velo, so individuell sind auch die Verbindungen, die jeder Mitarbeiter im Team zum Fahrrad und der Fahrradkultur hat.
Eine ehemalige Piano-Fabrik im Leipziger Westen bietet unserer Produktion, Entwicklung, Verwaltung und dem Versand genügend Platz und kreativen Raum für hochwertige Designprodukte. ‚Made in Germany‘ und ‚Made in Leipzig‘ gehören für uns genauso zur Firmen-DNA wie höchste Qualität und maximale Sicherheit.
Produktion in Leipzig
240 Meter lang und aufgerollt auf Kabeltrommeln kommen die Hightech-Fasern von unseren Produzenten bei uns an. Wir lieben das Geräusch der LKWs, wenn sie die Bauteile in unserer Manufaktur in der alten Piano-Fabrik im Leipziger Westen anliefern. Aus den Textilsträngen mit gehärtetem Metallkern fertigen wir die tex—lock Fahrradschlösser in 80, 120 und 160 cm Länge. Manchmal produzieren wir auch auf Kundenwunsch andere Längen.
Dann bringen wir speziell entwickelte Metallbauteile an den Enden der Textilstränge an. Eine spezielle Maschine verpresst diese mit Hochdruck. An dieser Schnittstelle wirken in der Praxis einige Kräfte. Dass die Verbindung von Textilstrang und Metallbauteilen wirklich stabil ist, bestätigt die ART*2 Zertifizierung nach umfangreichen Zug-Tests.