Ziel des Vorhabens ist die Bewilligung eines geförderten, weiterführenden F&E-Projekts in Kooperation mit sächsischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Dies umfasst umfangreiche Recherchen, die Eruierung von Wissenschafts- und Industriepartnern, die strukturierte Auswertung der vorhandenen Wissensbasis, die inhaltliche Ausarbeitung des Antrages, sowie die Beantragung des F&E-Vorhabens.
Wir informieren Dich über Aktionen und neue Produkte, geben Dir Bescheid, wenn vergriffene Produkte wieder vorrätig sind und halten Dich über das allgemeine Geschehen bei tex—lock auf dem Laufenden. Trag Dich ein und bleib am Ball! :)
Den Gutschein erhältst du in einer separaten Mail, sobald du dich erfolgreich für den Newsletter angemeldet und deine Anmeldung bestätigt hast.
*Mit der Anmeldung für den Newsletter akzeptierst du unsere AGB und Datenschutzerklärung.
Inhalt
×
Das tex–lock im Fahrradschloss Test 2023: Das sagen die Profis
Mit einem unabhängigen Fahrradschloss Test von Branchenprofis findest du heraus, wie sicher ein Fahrradschloss wirklich ist.
Denn ein gutes Fahrradschloss sollte halten, was der Hersteller verspricht, um dein teures Fahrrad vor Diebstahl zu schützen.
Außerdem soll sich deine Investition in ein hochwertiges Fahrradschloss lange lohnen.
Solche Tests sind aber für dich als Käufer oft schwer zu durchschauen.
Damit du dir selbst ein Bild davon machen kannst, ob das eyelet und mate so gut sind, wie wir behaupten, findest du hier alle Ergebnisse über das tex–lock 2.0 im Test.
Inhalt
Darum geht’s im Fahrradschloss Test
Jeder Fahrradschloss Test läuft auf andere Art und Weise ab.
Der Kauf erfolgt von manchen Testern anonym, andere verraten, dass es sich um einen Testkauf handelt und bei anderen kann man das Schloss zum Testen selber einreichen.
Dabei werden die Schlösser nicht von allen Käufern selbst getestet. Manche reichen sie bei Testeinrichtungen zur Prüfung ein und übernehmen nur die Auswertung und Veröffentlichung der Ergebnisse.
Außerdem untersucht jeder Fahrradschloss Tester andere Kriterien:
Dazu orientieren sich manche Tester an EU-Normen und andere legen eigene Maßstäbe fest.
Diese können für dich mehr oder weniger wichtig sein.
Deshalb solltest du prüfen, ob die getesteten Faktoren für dich relevant sind oder nicht.
Ansonsten kommt es vor, dass selbst das sicherste Fahrradschloss durch einen Test fällt, wobei der Grund für dich irrelevant ist.
Entscheide deshalb selbst, auf welche Meinung du Wert legst und welchen Experten du vertraust.
Jetzt geht’s los mit den ehrlichen tex–lock Erfahrungen über das eyelet und mate 2.0.
Das tex–lock eyelet im Test
Das beliebteste Modell unserer Textilschlösser ist das tex–lock eyelet.
Im Bundle mit dem X- oder U-lock und in mehreren Längen und Farben erhältlich, ist die flexible Bügelschloss-Verlängerung vielseitig einsetzbar.
Mit dem Loop-Through-Prinzip bietet es gleich doppelt hohen Schutz vor Diebstahl und wurde dafür sogar als besonders sicheres Fahrradschloss ausgezeichnet.
Wie gut das flexible Schloss in der Praxis abschneidet, zeigt dir der tex–lock eyelet Test der Radprofis:
fahrradmagazin.net:
Das tex–lock eyelet ist eine großartige Wahl für alle Radfahrer
Einer der härtesten Fahrradschloss Tester Deutschlands, fahrradmagazin.net, berichtet über alle Themen rund ums Fahrrad und den Radsport. Dazu stellt das Onlinemagazin seine Fahrrad Tests und Fahrrad Ratgeber digital zur Verfügung.
Die Fahrrad Experten waren beim Texlock eyelet Test 2023 beeindruckt von den innovativen Funktionen und dem einzigartigen Design.
Besonders betont wurde die hohe Flexibilität. Denn anders als traditionelle Fahrradschlösser, die starr und umständlich sein können, zeichnet sich das eyelet durch seine Anpassungsfähigkeit aus:
Ebenso wurde der Transport sehr gut bewertet. Das eyelet 2.0 hat weniger Gewicht als die schweren Ketten vieler anderer Schlösser und lässt sich somit auf Fahrradtouren einfacher mitnehmen.
Zugleich geht das geringe Gewicht nicht zulasten der hohen Sicherheit (ART*2 und Sold Secure).
Ein weiterer Pluspunkt des eyelets ist der Kratzschutz. Während scharfe Metallkanten anderer Fahrradschlösser dein Fahrrad zerkratzen und den Lack beschädigen können, sorgen die weiche Haptik des Textilseils und die gummierten Metallteile dafür, dass dein Rad lange schön bleibt.
Letztlich wurde der Schlüsselverlust im Texlock Test betrachtet. Wenn du den Schlüssel vom eyelet verlierst, gibt es keinen Grund zur Sorge, denn du kannst einen neuen Schlüssel einfach nachbestellen.
Mit Fokus auf Sicherheit und Komfort, ist das tex–lock eyelet laut fahrradmagazin.net eine großartige Wahl für jeden Fahrradfahrer.
vit:bikes: Ist das Texlock 2.0 wirklich sägesicher?
vit:bikesTV stellt auf Youtube ständig verschiedene Fahrradarten und interessante Menschen aus der Fahrradwelt vor und testet Fahrradteile und Gadgets. In dem folgenden Video zum Textilschloss Test hat Markus von vit:bikies auch das eyelet 2.0 getestet und es fast 5 Minuten lang mit einer Puksäge und einem Bolzenschneider bearbeitet.
Die tex–lock Schwachstelle der ersten Version haben wir mit dem Stahlkern im Inneren also nachweislich beseitigt. So schnell kommt da keiner mehr durch…
eBikeNews über die Boa Constrictor unter den Fahrradschlössern im tex–lock Test 2020
In dem Online Magazin für E-Bikes und Pedelecs findest du von der E-Bike Kaufberatung, über Tipps zum Equipment, bis hin zu E-Bike Tests alles über Elektroräder.
So testen die E-Bike Experten auch Fahrradschlösser für E-Bikes auf ihre Funktionalität in der Praxis. Denn auch die Anbringung, der Transport und der Schließmechanismus dienen der Sicherheit deines Bikes.
Im Fahrradschloss tex–lock Test von eBikeNews wurde das eyelet M auf den Prüfstand gestellt.
Dabei wurde es allgemein für seine Vielseitigkeit gelobt und für den Gebrauch von E-Bikes und Pedelecs im Stadtverkehr, bei kleineren Ausflügen und zum Abschließen mehrerer Fahrräder empfohlen.
Für größere Lastenräder oder Tandems empfehlen die E-Bike Experten das längere tex–lock eyelet L. Für Rennräder oder Trekking Bikes empfiehlt das E-Bike Magazin das kürzere tex–lock eyelet S.
Laut eBikeNews …
UrbanBike.News: Das tex–lock eyelet 2.0 ist ein Schloss, das man gerne benutzt
Bei UrbanBike.News dreht sich alles ums Fahrrad als DAS Fortbewegungsmittel in der Stadt: Von klassischen Fahrrädern, über E-Bikes bzw. Pedelecs bis hin zum Zubehör.
Zudem testen die Fahrradexperten Fahrradprodukte mit Fokus auf Stil. Denn…
Im tex–lock Fahrradschloss Test von urbanbike.news hat das eyelet 2.0 durch die clevere Textilseil-Technologie und die vielen Anwendungsmöglichkeiten gepunktet:
Die bunten Textilfasern verleihen dem schicken Fahrradschloss einen besonderen Twist, der zu vielen Bikes passt.
Durch die weiche Haptik liegt das Schloss außerdem angenehm in der Hand und verhindert Kratzer am Lack, sodass dein Bike lange schön bleibt.
Trotz des harten Stahlkerns ist das eyelet enorm flexibel und bietet durch seinen außergewöhnlichen Aufbau mehr Möglichkeiten zum Anschließen, als übliche Falt-, Ketten- oder Bügelschlösser.
Die Bike Experten sind vom Preis-Leistungs-Verhältnis des tex—lock eyelet überzeugt:
cyclingnews.com: Texlock löst alle Probleme von Kettenschlössern
Das Online Magazin cyclingnews.com ist ein Schwergewicht unter den Fahrradexperten. Die Profis in verschiedenen Radsportarten testen jedes Fahrradschloss bis an seine Limits und vergleichen es danach mit anderen Fahrradschlössern.
Die Profis von Cyclingnews.com haben ihr Urteil über das eyelet im Test bezüglich Design, Sicherheit und Handhabung gefällt:
Weil Bügelschlösser aus gehärtetem Stahl nicht flexibel sind, galten für die Bike-Profis Kettenschlösser bisher als erste Wahl, um hochwertige Fahrräder flexibel an einem festen Gegenstand zu befestigen.
Jedoch bemängelten sie schon immer das eher hohe Gewicht und das nervige Klappern der einzelnen Kettenglieder. Klar, gibt es schon Kettenschlösser, die nicht mehr klappern. Aber es gibt kein Kettenschloss, das bei gleicher Sicherheit und Flexibilität weniger wiegt.
Laut cyclingnews.com hat Texlock dieses Problem gelöst. Das tex–lock Schloss ist mindestens genauso flexibel und sicher wie ein Kettenschloss, aber leichter und klappert nicht. Außerdem gibt es durch die Textilschicht keine Kratzer am Lack und es hat ein äußerst schönes Design.
Die Biker bemerken in ihrem Textilschloss Fahrrad-Test, dass das X-lock ein eher kleines Bügelschloss ist. Und, dass die Sicherheit von Sold Secure nur bei Anwendung des Loop-Through-Prinzips zertifiziert ist.
Daher lautet das Ergebnis des Texlock eyelet 2.0 Test 2023:
thebestbikelock.com hat das tex–lock eyelet 2.0 monatelang getestet
Der Fahrradblogger Carl Ellis fand Fahrradschlösser früher zu schwer, zu hässlich und zu teuer. Er kaufte nur billige Fahrradschlösser, die eine schlechte Verarbeitung und keine ordentliche Ausstattung hatten.
Dadurch wurde er zum vielfachen Fahrraddiebstahl-Opfer auf der ganzen Welt. 2015 hat Carl der Diebstahlserie ein Ende gesetzt und einen Blog zum Thema Fahrrad Sicherheit erstellt.
Dabei kam Carl Ellis 2022 auch nicht um tex–lock drumherum. Nachdem wir dem Textilseil einen mehrere Millimeter starken Kern aus hartem Stahl hinzugefügt hatten, hat er das eyelet 2.0 persönlich über mehrere Monate hinweg getestet.
Er stellte fest, dass sich das Textilseil von anderen Fahrradschlössern abhebt.
Diebe müssen sich erst durch mehrere Schichten High-Tech-Fasern kämpfen und dann den gehärteten Stahl im Inneren bearbeiten.
Er ist sich sicher, dass Diebe deshalb umso mehr Werkzeuge und Zeit brauchen, damit sie das tex–lock 2.0 knacken können.
Das macht es umso wahrscheinlicher, dass der Dieb aufgibt.
Die Vielfältigkeit ist eine der größten Stärken des tex—lock Fahrradschloss.
Das in drei Längen erhältliche, flexible Seil bietet tausende Möglichkeiten, um das Fahrrad in allen möglichen Situationen anzuschließen. Das Anschließen geht leicht von der Hand und unterscheidet sich stark von anderen Falt-, Ketten-, oder Kabelschlössern.
Beim Transport hängt sich der Blogger das tex—lock um die Schulter oder fixiert es direkt am Rad. Denn dank der Textilummantelung, die vor Lackkratzern schützt, fürchtet er keine Kratzer mehr.
Stiftung Warentest über den tex–lock eyelet 2.0 Test
Die Stiftung Warentest lässt jedes Jahr tausende Dienstleistungen und Produkte, darunter auch Fahrradschlösser, von unabhängigen Prüfinstituten testen. Die Testergebnisse stellt die Stiftung Verbrauchern bereit, um ihnen damit bei der Kaufentscheidungen zu helfen.
Für ihre Fahrradschloss Tests legt die Organisation teils ihre eigenen Kriterien fest, wie z. B. die Belastungsgrenze von Schadstoffen in Kunststoffen. Deshalb hat das tex–lock im Test bei Stiftung Warentest 2021 ein mangelhaftes Ergebnis erhalten.
Und das, obwohl die Schadstoffe in unseren Schrumpfschläuchen (die Verbindung zwischen den Metallteilen und dem Textilseil) der EU-Norm entsprachen.
Nichtsdestotrotz haben wir das sofort behoben. Seit dem tex–lock 2.0 Test in 2021 verwenden wir Schrumpfschläuche mit noch weniger Schadstoffen, welche unter der Belastungsgrenze von Stiftung Warentest liegen.
Bisher konnten wir diese Verbesserung im Fahrradschloss Test 2022 und 2023 der Stiftung Warentest noch nicht unter Beweis stellen.
Das mate im Texlock 2.0 Test
Der Bolzen des tex–lock mate passt in alle gängigen Rahmenschlösser und sorgt für zusätzlichen Schutz vor Diebstahl.
Denn, indem alle wichtigen Fahrradteile mit der Rahmenschloss-Verlängerung an einem festen Gegenstand gesichert werden, kann das Rad nicht mehr Weggetragen und auch keine Einzelteile geklaut werden.
(Cool: Zu dem Textilschloss gibt’s die mate Transporttasche zur Befestigung am Oberrohr oder Gepäckträger kostenlos dazu.)
Wie clever und sicher die flexible das mate wirklich ist, wurde ausgiebig unter die Lupe genommen:
eBikeNews über die Einsteckkette zum Verlieben: das tex–lock mate ist erfrischend anders
Die Online Experten für E-Bikes und Pedelecs haben nicht nur das eyelet im tex–lock Test 2020 für gut befunden, sondern auch das tex–lock mate wurde von eBikeNews ausgiebig getestet.
Das Ergebnis? Frühlingsgefühle.
Laut Radprofi Simon ist das mate erfrischend anders im Vergleich zu üblichen Einsteckketten für Rahmenschlösser und hat sich einen Stammplatz an seinem Lastenrad aus diesen Gründen ergattert:
Der Entschluss: In Kombination mit dem richtigen Rahmenschloss, erleichtert das tex–lock mate den Rad-Alltag in der Stadt erheblich und der Kauf lohnt sich für das restliche Schlossleben.
velostrom: Das mate als Schlossverlängerung fürs Rahmenschloss am E-Bike
Das Onlinemagazin VeloStrom fördert die Verbreitung von Pedelecs und E-Bikes für mehr Gesundheit, Lebensqualität und die Umwelt. Dazu berät und informiert das Magazin herstellerunabhängig, manchmal kritisch und mit dem nötigen Blick über den Tellerrand hinaus zum Thema E-Bike.
VeloStrom hat dazu auch das tex–lock mate für den Einsatz am E-Bike Charger3 GT ins Visier genommen. Das ist dabei herausgekommen:
Die clever kombinierten Materiallagen erinnern an ein Tauseil und sind äußerst flexibel, sodass man überall eine Möglichkeit findet, das E-Bike mit Rahmenschloss sicher vor Diebstahl anzuschließen.
Weitere Pluspunkte, die den E-Bike Experten vom Texlock mate im Test überzeugt haben, sind:
Fazit über das Texlock 2.0 im Test 2023
Bevor du dir ein neues Fahrradschloss für dein Bike kaufst, solltest du dir unbedingt die Ergebnisse von unabhängigen Fahrradschloss Tests angucken, in denen das Schloss auf Herz und Nieren getestet wurde.
Dabei sollte es sich um einen Test von einem Branchenprofi und nicht von einem Laien handeln. Außerdem sollten die Testkriterien für dich relevant sein.
Die Ergebnisse mehrerer Tests geben dir einen besseren Eindruck, als nur ein einziges Testergebnis.
Das sind die Ergebnisse vom Texlock 2.0 Test 2023 auf einen Blick:
Auch hilfreich: Unabhängige Fahrradschloss Zertifikate
Neben Fahrradschloss Tests sind Fahrradschloss Zertifikate eine weitere Methode, um zu prüfen, wie gut ein Schloss wirklich ist. Prüfinstitute wie ART und Sold Secure testen den Schutz vor Manipulationen und die hohe Sicherheit von Fahrradschlössern. Und das unabhängig von den Herstellerangaben.
Weil das tex–lock eyelet und orbit diese umfangreichen Tests bestanden haben, sind beide Textilschlösser ART*2-zertifizierte Fahrradschlösser. Das eyelet ist sogar zusätzlich mit Sold Secure Gold bzw. Silber ausgezeichnet.