Ziel des Vorhabens ist die Bewilligung eines geförderten, weiterführenden F&E-Projekts in Kooperation mit sächsischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Dies umfasst umfangreiche Recherchen, die Eruierung von Wissenschafts- und Industriepartnern, die strukturierte Auswertung der vorhandenen Wissensbasis, die inhaltliche Ausarbeitung des Antrages, sowie die Beantragung des F&E-Vorhabens.
Wir informieren Dich über Aktionen und neue Produkte, geben Dir Bescheid, wenn vergriffene Produkte wieder vorrätig sind und halten Dich über das allgemeine Geschehen bei tex—lock auf dem Laufenden. Trag Dich ein und bleib am Ball! :)
*Mit der Anmeldung für den Newsletter akzeptierst du unsere AGB und Datenschutzerklärung.
Inhalt
×
tex—lock-fahrer*innen berichten in We ride Leipzig
Unser tex—lock beweist seine Qualitäten mal wieder nicht nur am Fahrrad, sondern auch vor der Kamera. Wir freuen uns, in der neuen Ausgabe WE RIDE LEIPZIG, dem Magazin für Fahrradkultur in und um Leipzig, vertreten zu sein.
WE RIDE LEIPZIG zeigt, wie unterschiedlich Fahrradfahrer*innen sein können, die gemeinsam die Leidenschaft fürs Zweirad teilen. Dabei geht es um die Menschen auf dem Sattel und ihre Geschichten vom Radweg. Das Magazin erscheint viermal im Jahr und ist in vielen Fahrradläden, aber auch im Café um die Ecke, zu finden.
Inhalt
tex—lock in der Rubrik “Sicherheit”
Für die Rubrik “Sicherheit” konnten wir unsere Freunde Jenny und Robert gewinnen, die täglich sehr viel Zeit auf ihren Drahteseln verbringen. Zusammen mit dem Team von WE RIDE LEIPZIG starteten wir ein kleines Fotoshooting, an unserem Fahrradladen des Vertrauens: Pistrada. Auch wenn das Wetter nur bedingt mitgespielt hat, wurden fleißig Fotos im Leipziger Stadtteil Lindenau geknipst. Vor allem unser junges tex—lock mate war heiß darauf, vor die Kamera zu dürfen.
Jenny meint: doppelt hält besser
Jenny ist Sozialarbeiterin und bestreitet mit ihrem Fahrrad täglich die Strecke vom Stadtteil Connewitz bis ins 10 km entfernte Grünau, da lohnt sich natürlich ein schickes neues Diamant-Rad. Am Rad befindet sich ein Rahmenschloss, das sie in Kombination mit dem tex—lock mate nutzt, um ihr Fahrrad zu sichern. Ein ungutes Gefühl bleibt trotzdem immer, denn Leipzig ist berühmt-berüchtigt für seine häufigen Fahrraddiebstähle. Durch die doppelte Sicherung macht sie es den Dieben jedoch besonders schwer.
Robert schätzt seinen alten Drahtesel und “made in Leipzig”
Für Robert ist sein etwas in die Jahre gekommenes Fahrrad der Firma MIFA ein treuer Wegbegleiter. Er benutzt es, um zum Beispiel quer durch die Stadt von einem Skate Spot zum Nächsten zu gelangen. Viel Kraft und Zeit hat er in sein altes Rad schon investiert, deshalb ist es ihm irgendwie ans Herz gewachsen. Robert hat das orangefarbene tex—lock eyelet in der Größe M dabei. Ausschlaggebend ist für ihn neben der Sicherheit, dass es in Leipzig sowohl entwickelt als auch hergestellt wurde und dass er sich das tex—lock einfach über die Schulter werfen und losradeln kann.
Des Weiteren lest ihr in diesem Heft mehr über eine 414-tägige Afrikatour in der Rubrik “Unterwegs” und erfahrt weitere tolle Geschichten von Menschen auf zwei Rädern. Wenn ihr Glück habt, findet ihr eine Ausgabe von WE RIDE LEIPZIG in eurer nächsten Bestellung!